Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung über die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Richtlinie Nr. 679/2016 informiert die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websiteinhaber. Der Website-Inhaber nimmt Ihren Datenschutz ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Verantwortlicher
Trenkwalder & Partner GmbH
Eisackstraße 9
I-39049 Pfitsch
Tel. +39 0472 764 512
Fax: +39 0472 768 081
info@trenkwalderpartner.it
MwSt. Nr. IT00204690218
Empfängerkodex: T04ZHR3
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websiteinhaber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Sie sind als Nutzer dieser Website für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Website veröffentlicht oder weitergegeben werden. Sie bestätigen hiermit das Sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten Dritter an diese Website eingeholt haben. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Zweck der Nutzung der erhobenen Daten
Die Daten über den Nutzer werden zu folgenden Zwecken erhoben:
• Erbringung der Dienstleistungen des Eigentümers
• Analytik und Interaktion mit externen Sozialen Netzwerken und Plattformen
• Erstellung von Statistiken
Zugriffsdaten
Es werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP-Adresse des Besuchers und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt und Dauer des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die Logfiles können Sie selbst einsehen. Sie befinden sich im Ordner /log auf Ihrem Webspace. Die aktuellen Daten sind in den Dateien access_log und error_log gespeichert. Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen. Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websiteinhaber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt mittels elektronischer Hilfe durch den Verantwortlichen der Website sowie als auch durch Dritte, welchen der Zugriff auf die Daten der Website gewährt wurde. Diesen Zugriff können folgende besitzen: Personal des Websiteinhabers, Systemadministratoren sowie externe Parteien wie Fremdanbietern technischer Dienstleistungen, Hosting-Anbietern, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen.
Reichweitenmessung und Cookies
Google Onlinemarketing
Diese Website nutzt zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: Google LLC – Privacy Shield
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websiteinhaber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie können durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: Policies Google
• Daten, die von Google-Partnern erhoben werden. Link
• Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird. Link
• Verwendung von Cookies in Anzeigen. Link
Social Media Auftritt
Der Websiteinhaber unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Beim Aufruf der genutzten Netzwerke gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Google-Maps-Widget (Google Inc.)
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung der Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden gelöscht, sofern sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sind und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gibt. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Modifizierung dieser Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem sie ihre Nutzer auf dieser Seite entsprechend informiert. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und dabei das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen. Lehnt ein Nutzer eine Änderung der Datenschutzerklärung ab, so darf er diese Website nicht mehr nutzen und kann die verantwortliche Stelle auffordern, seine personenbezogenen Daten zu löschen. Soweit nichts anderes angegeben ist, gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung für alle personenbezogenen Daten, die die verantwortliche Stelle über einen Nutzer gespeichert hat.
Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten können jederzeit von der verantwortlichen Stelle über die angegebenen Kontaktangaben angefordert werden.
In dieser Datenschutzerklärung geht es ausschließlich um diese Website.